PKF Themen
Die PKF Themen werden von unseren Kompetenzarbeitskreisen publiziert und erscheinen in unregelmäßigen Abständen mehrmals jährlich, derzeit zu folgenden Themenschwerpunkten:
PKF Themen Umsatzsteuer 06|21
Kommissionsmodelle im E-Commerce

Grenzüberschreitende Warenverkäufe und Dienstleistungen über Online-Plattformen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bereich des Geschäfts mit Privatkunden (B2C). In vielen Fällen sind die Umsätze dort zu versteuern, wo der Verbraucher seinen Wohnsitz hat. Aus Sicht der Finanzverwaltungen in den Wohnsitzstaaten der Verbraucher besteht ein Interesse daran, die oftmals im Ausland ansässigen leistenden Unternehmer zu identifizieren und auf deren Umsätze die Umsatzsteuer zu erheben. Da der Fiskus im Ausland keine Steuern durchsetzen kann, soll in bestimmten Fällen die korrekte Versteuerung im Inland sichergestellt werden, indem – wie bei einem Kommissionsgeschäft – eine Leistungskette zwischen dem Verkäufer, dem Plattformbetreiber und dem Endkunden fingiert wird.

Öffentlicher Sektor
Von der Energiewirtschaft über Verkehrsunternehmen bis zur Entsorgungswirtschaft werden betriebswirtschaftliche Aspekte, rechtliche Fragen (z. B. aus dem Kommunal-, Vergabe- und Gesellschaftsrecht) und steuerliche Themen erörtert (u. a. zum sog. steuerlichen Querverbund). Aufgegriffen werden auch Fragen aus der öffentlichen Verwaltung.

Sozialwirtschaft und NPO
Die PKF Themen „Sozialwirtschaft und NPO“ informieren über aktuelle Fragestellungen rund um Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Sponsoring.