Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Erbschaftsteuerreform – Gefährdung der mittelständischen Unternehmenskultur in Deutschland?

Das Bundesverfassungsgericht hatte mit Urteil vom 17.12.2014 entschieden, dass die erbschaft- und schenkungsteuerlichen Regelungen bezogen auf das Unternehmensvermögen verfassungswidrig sind. Die jüngst veröffentlichen Eckwerte des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) sorgen für Entsetzen in der Wirtschaft, insbesondere bei mittelständisch geprägten Familienunternehmen.

Das Morgenmagazin von ARD und ZDF nahm das Treffen der Länder-Finanzminister am 12.03.2015 in Berlin zum Anlass einen TV-Beitrag über die Kritik an der geplanten Erbschaftssteuerreform anhand der Geiger + Schüle Gruppe, Ulm, sowie deren Beratern, PKF Stuttgart, auszustrahlenhttp://www.pkf-stuttgart.de/Presse/Erbschaftsteuerreform-10500

Durch die Einführung einer sog. „individuellen Bedürfnisprüfung“ ab Überschreitung einer erwerbsbezogenen Obergrenze von € 20 Mio. sollen den aktuellen Eckwerten zufolge, die bisherigen Begünstigungen entfallen und auf Ebene der Erwerber eine Prüfung der privaten Verhältnisse vorgenommen werden. Die Festsetzung und Entrichtung der Erbschaft-/Schenkungsteuer wird dadurch von den privaten Verhältnissen abhängig gemacht.

Insbesondere bei mittelständischen Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung stößt die erwerbsbezogene Obergrenze mit € 20 Mio. auf Unverständnis, gelten doch gerade diese Unternehmen als Garanten für Innovation und Produktivität und sind damit mitverantwortlich für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland.

Auch für mittelständische Unternehmen mit einem Unternehmenswert unter € 20 Mio. bleibt die geplante Reform nicht ohne Konsequenzen; die Eckwerte für die Verschonungsregelungen bei Unterschreitung der erwerbsbezogenen Obergrenze sowie die Abgrenzung des begünstigten Vermögen vom Verwaltungsvermögen sind aktuell beim BMF noch in Diskussion.

PKF Stuttgart, setzt sich durch einen umfassenden Reformvorschlag für den Erhalt von mittelständischen Familienunternehmen ein und plädiert für eine Erbschaftsteuerreform, die das Prinzip der Leistungsfähigkeit beachtet und die Eigenkapitalisierung für Familienunternehmen fördert.

Zurück zur Übersicht
Zurück zum Seitenanfang