Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge

News und Blogs nach Kategorie filtern

Blog

Neues zur Gesellschafterliste

Im zehnten Jahr nach der grundlegenden Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) zu der durch das MoMiG […]

Blog

Schritt für Schritt zum neuen Bundesstiftungszivilrecht

Auf dem langen Weg zur Reform des Stiftungsrechts ist ein weiterer Schritt getan. Die Innenministerkonferenz hat das Justizministerium im Juni 2018 […]

Blog

Neues BMF-Schreiben zu Kostenumlageverträgen: Verwaltung folgt OECD-Richtlinien

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) bezieht in einer Veröffentlichung vom 05.07.2018 Stellung zu Kostenumlageverträgen (KUV) in internationalen […]

Blog

Finanzministerkonferenz einigt sich auf Änderungen bei der Grunderwerbsteuer

Die als schädlich angesehenen sog. „Share-Deals“ sollen eingeschränkt werden, Plänen für einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer (GrESt) oder die […]

Blog

„Finale Verluste“ – Wiederbelebung des grenzüberschreitenden Verlustabzugs durch den EuGH (C-650/16, 12.06.2018)

Mit einer aktuellen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das für viele für beendet geglaubte Thema „finale Verluste“ reaktiviert. Worum […]

Blog

EEG und Doppelförderung

Der Beitrag wurde in Kooperation mit Ingo Rausch, Rechtsanwalt bei PKF Fasselt in Duisburg, verfasst.

Blog

Tax Compliance Management System – Das PKF Vier-Phasen-Modell

Speziell für die Bedürfnisse des Mittelstands hat PKF einen Ansatz entwickelt, bei dem, ausgehend von einer Analyse des Status der Tax Compliance, […]

Blog

Grundsteuer - Quo Vadis?

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 10.04.2018 die Vorschriften zur Einheitsbewertung und damit zur Bestimmung der […]

Blog

„Tonnagesteuer“ – neue Rechtsprechung zur Auflösung von Unterschiedsbeträgen

Das Finanzgericht Hamburg („FG Hamburg“) hat mit Urteil vom 19.12.2017 (Az. 2 K 277/16) ein für die Praxis bedeutsames Urteil gefällt. Im Kern geht es […]

Blog

Zu erwartende Steuerpolitik in Deutschland: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD

In dem am 12.03.2018 unterzeichneten Koalitionsvertrag haben sich die CDU, CSU und SPD auf verschiedene steuerliche Maßnahmen geeinigt, die sie in […]

Zurück zum Seitenanfang