springe zum Hauptinhalt

21.05.2025

Mit ihren eleganten Streifen, runden Ohren und neugierigen Blicken sind die Grevyzebras echte Publikumslieblinge in der Wilhelma Stuttgart. Jetzt dürfen sich die seltenen Steppentiere über neue Unterstützer freuen: Die PKF Wulf Gruppe hat die Patenschaft für die gesamte Herde der Grevyzebras übernommen.

„Wir freuen uns sehr, mit dieser Patenschaft ein Zeichen für Artenschutz und regionales Engagement zu setzen“, sagt Julian Wenninger, Partner der PKF Wulf Gruppe. „Die Grevyzebras haben uns sofort begeistert. Sie sind nicht nur beeindruckende Tiere, sondern stehen auch für starken Zusammenhalt und Teamgeist. Gleichzeitig ist jedes Zebra einzigartig – genau wie bei uns im Team: Wir arbeiten eng zusammen, bringen aber alle unsere eigenen Stärken und Persönlichkeiten mit ein.“

Die Grevyzebras gehören zu den am stärksten bedrohten Zebraarten weltweit. In freier Wildbahn leben heute nur noch rund 2.000 Tiere, vor allem in Kenia und Äthiopien. In europäischen Zoos läuft daher ein erfolgreiches Zuchtprogramm – mit über 60 geborenen Fohlen zählt die Wilhelma zu den führenden Zuchtstätten.

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin begrüßt das Engagement der PKF Wulf Gruppe: „Wir freuen uns über die Unterstützung und das Interesse an unserer zoologischen Arbeit.“ 

Für die PKF Wulf Gruppe ist das Engagement nicht nur Herzenssache, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. „Uns ist wichtig, dass wirtschaftlicher Erfolg immer auch mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbunden ist“, so Julian Wenninger. Die Mitarbeitenden der PKF Wulf Gruppe freuen sich schon auf den nächsten Besuch bei ihren gestreiften Patentieren in der Wilhelma.

zurück