Die Globalisierung und das Auslaufen von Handelsbeschränkungen haben die Konkurrenz und den Kostendruck in der internationalen Textilbranche verschärft. Die stark schwankende Nachfrage und die kurzen Produktlebenszyklen tragen zusätzlich zum Preis- und Wettbewerbsdruck bei. Daher werden vor allem die arbeitsintensiven Arbeitsschritte in Entwicklungs- und Schwellenländer verlagert.
Dies hat zu einem Wandel in der deutschen Textilproduktion geführt. Trotz dieser Herausforderungen glänzen die deutschen Hersteller von Textilien und Bekleidung im Jahr 2023 mit einem gesamten Umsatz von rund 12 Milliarden Euro (Statista).
Wir geben Orientierung
Um die aktuellen, auch internationalen, Herausforderungen zu meistern, braucht es einen Mittelstandsberater, der Ihre Branche kennt und neben der regionalen Verwurzelung über ein starkes internationales Netzwerk verfügt.
Sprechen Sie uns an
Wir unterstützen Sie
Analyse & Optimierung
der Angebotskalkulationen
Jahresabschlussanalyse
Analyse & Prüfung
von Devisengeschäften
Steuerliche Verrechnungspreisberatung &
Verrechnungspreisdokumentation
NEWS
Bilanzierung virtueller Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) – Das sollten Unternehmen beachten
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen, sogenannte Virtual Stock Option Plans (VSOPs), gewinnen in der…
mehr erfahrenKoalitionsvertrag 2025: Steuerpolitische Vorhaben im Überblick
Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag unter dem Titel "Verantwortung für Deutschland"…
mehr erfahrenWichtige Hinweise zur Wahrung der steuerlichen Vorteile bei Umwandlungen und Einbringungen
Bei Umwandlungen und Einbringungen gemäß § 20 und § 21 UmwStG unter dem gemeinen Wert ist es entscheidend, die…
mehr erfahren